Elternbeirat und Zusammenarbeit mit Eltern
Definition:
Elternarbeit ist ein elementarer Bestandteil der pädagogischen Arbeit, die auf Betreuung, Erziehung und Bildung ausgerichtet ist. Sie beruht auf der konstruktiven, partnerschaftlichen und dialogischen Kooperation zwischen Eltern und Erziehern. Die Kooperation zwischen Eltern und Erziehern beinhaltet:
Informationen über die Einrichtung
Abklärung gegenseitiger Erwartungen
Aktive Mitwirkung der Eltern
Begegnungsmöglichkeiten für Eltern
Elternbeirat
Die wichtigste Aufgabe des Elternbeirates ist die Förderung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit von Eltern, dem pädagogischen Personal und dem Träger der Einrichtung. Der Elternbeirat kann initiativ tätig werden und mit eigenen Anregungen an den Träger herantreten. Des Weiteren hat er Anhörungsrecht bei der Gestaltung der Öffnungszeiten, bei Personaleinstellungen, sowie bei der Beitragsgestaltung.
Der Elternbeirat besteht i. d. R. aus zwölf Mitgliedern, welche am Anfang des Kindergartenjahres gewählt werden. Die Mitgliederzahl ist
aber nicht vorgeschrieben.
Weitere Aufgaben sind die Organisation und Mitgestaltung verschiedener Feste z.B. St. Martin, Gaudiwurm, Kinderhausfest usw. ( bei all diesen Festen ist die Hilfe aller Eltern gefragt
).
Wir freuen uns immer über Mitglieder aus allen Gruppen.
Zudem suchen wir immer zusätzlich Eltern, die uns bei Ausflügen wie zum Beispiel ins Theater oder auf die Clingenburg begleiten.
Weitere Formen der Elternmitarbeit
Schnuppertage und Hospitationen
Elterngespräche
Elternbriefe
Elternabende in den Gruppen oder mit Referenten
Tür und Angelgespräche
Schultüten basteln
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einmal im Jahr durch eine Elternumfrage Ihre Meinung zum Kinderhaus zu äußern.
Wir freuen uns immer über Ihr Interesse an unserer pädagogischen Arbeit und hoffen, dass nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie sich bei uns wohl fühlen.